Redmine – eine Leistungsbeschreibung

Ein paar Eckdaten

Redmine ist eine webbasierte Projektmanagement-Software, die unter der GPLv2 entwickelt wird. Sie lässt sich unter anderem für die Projektverwaltung, Ticketverwaltung, Dokumentenablage und Wiki sowie für Foren nutzen. Durch die Erweiterung mittels Plugins ist das Tool außerdem sehr skalierbar.

Wo der Einsatz sinnvoll ist

Redmine eignet sich besonders in der Softwareentwicklung als Open Source Projektmanagement-Software. Sie kann aber auch in jedem anderen Bereich zur Projektplanung und für das Projektmanagement eingesetzt werden. Durch die Plugins ist es leicht möglich, das Tool auf die eigenen Wünsche und Bedürfnisse anzupassen.

Funktionen

Mit Redmine ist es möglich, mehrere Projekte gleichzeitig zu verwalten. Es bietet außerdem eine rollenbasierte Benutzerverwaltung und ein flexibles Ticketsystem. Tickets können per E-Mail erstellt werden. Zudem gibt es einen RSS-Feed. Darüber hinaus ist eine Zeitverfolgung, eine Gantt-Chart sowie benutzerdefinierte Felder für Projekte, Benutzer oder Zeit-Einträge enthalten.

Redmine Gantt-Chart

Es gibt außerdem ein Datei-, Nachrichten- und Dokumentenmanagement. Pro Projekt können Sie jeweils ein Wiki erstellen. Auch ist es möglich, ein Forum pro Projekt anzulegen, wodurch sich Redmine auch als Forenwerkzeug eignet.

Redmine bietet zudem die Möglichkeit, unter anderem Git oder Subversion zu integrieren.
Sollte eine Funktionalität fehlen, kann im Plugins Directory aus 786 Erweiterungen die fehlende Funktion ausgesucht und nachinstalliert werden. So zum Beispiel ein Agile-board. Es ist plattform- und datenbankunabhängig.

Professional Services

Um die Weiterentwicklung und den Support kümmert sich unter anderem Planio (deutschsprachig). Es gibt aber auch eine große Community, die für eine Vielzahl an Plugins und Support sorgt.

Mehr über Redmine

Noch mehr Open Source Projektmanagement Software und Tools, um genau zu sein 44, vergleichen wir umfassend anhand von über 130 Kriterien auf unserem Open Source Vergleichsportal. Wenn Sie schnell und zuverlässig einen umfassenden Marktüberblick erzielen wollen und die Tools direkt mit einander vergleichen wollen, ist das Open Source Vergleichsportal die beste Lösung.

Mehr über Open Source Projektmanagement Software

Allen, die noch mehr über dieses Thema wissen wollen, empfehlen wir unsere Blogreihe zu Open Source Projektmanagement Software. In dieser Reihe bereits erschienen sind Kurzpräsentationen über: Odoo, Taiga und OpenProject.

Mehr Unterstützung gewünscht? Wir unterstützen Sie gerne bei folgenden Fragestellungen:
ProzessberatungSoftwareimplementierungService & Support oder mit best practice Schulungen.

 

 


 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.